Wenn Sie auf «Alle Cookies akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

SOLO-Finals du SWISS WINDBAND AWARD

Plus important concours réservé à la relève helvétique, les SOLO-Finals du SWISS WINDBAND AWARD sont ouvertes aux vainqueurs de concours de solistes régionaux et cantonaux. Les trois finalistes de cette échéance particulière ont ainsi auparavant remporté une victoire lors de concours qui ont réuni au total 5000 participants. Devant un jury international, ils interprètent en solistes la pièce qu’ils ont eux-mêmes choisie pour la finale, accompagnés par l’Orchestre symphonique à vents de la Fanfare d’armée de suisse, composé de 60 musiciens. A gagner, notamment, un concert de lauréat au cours duquel le/la gagnant(e) peut se produire avec un orchestre de la Musique militaire suisse.

SimonGabriel gagne les SOLO-Finals 2024 

Les SOLO-Finals du SWISS WINDBAND AWARD 2024 ont eu lieu samedi au Théâtre La Poste à Viège.  

L’Orchestre symphonique de l’Arméesuisse, sous la direction de Stefan Roth a accompagné les 3 finalistes dans leurs brillantes exécution. Le titre de champion suisse des SOLO-Finals du SWISS WINDBAND AWARD 2024 est décerné au jeune soliste des Grisons Simon Gabriel. Une finale dynamique s’est déroulée le 14 septembre sous la direction de Michel Graf, Vice-Président Suisse alémanique de l’ASM au théâtre La Poste à Viège.  

Le SWISS WINDBAND AWARD (ancien Prix Musique) est la manifestation de concours la plus importante dans ledomaine de la relève de la scène suisse de la musique à vent. Elle regroupe les gagnants des concoursrégionaux et nationaux lors de la demi-finale qui s’est tenue le 31 août passé à Berne. Les 3 finalistes issus du tour qualificatif, Mathilde Jaquier, Flûte traversière (JU), Fridolin Hunziker, Hautbois (LU) et Gabriel Simon,Trompette / Cornet (GR), ont rivalisé avec panache pour la victoire.  

Un excellent Orchestre symphonique de l’Armée suisse a accompagné lestrois fabuleux solistes et, ensemble, ils ont enchanté le public pendant près de deux heures samedi après-midi. La prestation de Simon Gabriel a été le plus convaincant pour le jury, composé de Claude-Alain Barmaz, Tristan Uth et Silvia Riebli. L’Association Suisse des Musiques se réjouit déjà pour les 22 et 23 février 2025 pour une nouvelle édition revisitée des Solo-Finals!   

Pour plus d’informations : Michel Graf –Chef des SOLO-Finals du SWISS WINDBAND AWARD &Vice-Président Suisse alémanique de l’ASM michel.graf@windband.ch
LuanaMenoud-Baldi – Présidente ASM luana.menoud-baldi@windband.ch

Roadmap Solo-Finals ab 2025

Liste des lauréats

  • 2024

    Simon Gabriel

    S-chanf

    Trompete

  • 2023

    Baptiste Varone

    Savièse

    Posaune

  • 2022

    Delia Steiner

    Kastanienbaum

    Querflöte

  • 2021

    Anaïs Hess

    Villaz-St-Pierre

    Flöte

  • 2020

    Jonas Elmiger

    Gelfingen

    Marimbaphon

  • 2019

    Lionel Fumeaux

    Vétroz

    Bassposaune

  • 2018

    Gabriel Pernet

    Bex

    Klarinette

  • 2017

    Mathilde Roh

    Aven

    Cornet

  • 2016

    Jérémy Coquoz

    Bruson

    Cornet

  • 2015

    Lukas Aebi

    Seuzach

    Marimbaphon

  • 2014

    Noémie Turrian

    Le Bouveret

    Saxophon

  • 2013

    Laurent Zufferey

    Sion

    Vibraphone

  • 2012

    Vincent Bearpark

    Chermignon

    Cornet

  • 2011

    Eva-Maria Boppart

    Adligenswil

    Flöte

  • 2010

    Fanny Richardet

    Pomy

    Saxophon

  • 2009

    Fabian Neuhaus

    Zeihen 

    Trompete

  • 2009

    Marco von Allmen

    Riehen

    Drum Set

  • 2008

    Tobias Lang

    Ruswil

    Posaune

  • 2007

    Gilles Rocha

    Vétroz

    Bariton

  • 2006

    Till Schneider

    Winterthur

    Fagott

Qualifikationswettbewerbe

Die SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD sind ein Wettbewerb für 16–25-Jährige. Die Gewinner aus den Kategorien Holz- und Blechblasinstrumente, die sich gegen 5 000 Teilnehmende an den 15 kantonalen Ausscheidungen durchsetzen, qualifizieren sich für den Halbfinal der SOLO-Finals Wind Instruments. Dort werden die drei Finalisten ausgewählt. Die Gewinner die sich aus den Kategorien Modern Percussion und Classic Percussion der kantonalen Ausscheidungen durchsetzen, qualifizieren sich direkt für den Final der SOLO-Finals Percussions und können an diesem teilnehmen. Am Finaltagspielen die Musiker: innen der SOLO-Finals Wind Instruments gemeinsam mit dem Symphonischen Blasorchester des Schweizer Armeespiels. An beiden Finaltagen präsentieren sich die Musiker: innen vor einer internationalen Fachjury.

Nächstes Jahr findet bereits die 21. Ausgabe der SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD statt. Die Neuausrichtung des Wettbewerbs veranlasst die Verbandsleitung des SBV, die Dimension eines grossartigen Wettbewerbs zu erweitern und zu stärken. Die Organisatoren laden sie daher bereits jetzt ein, sich am 30. August 2025 im neuen Format in Rotkreuz (ZG), im Konzertsaal Dorfmatt, zu treffen. Es wird die Liebhaber der Blasmusikbegeistern und der gleichnamigen Musikszene eine noch stärkere Sichtbarkeit verleihen.

Anmeldung für die SOLO-Finals Wind Instruments und SOLO-Finals Percussions 2025 des SWISS WINDBAND AWARD
Du hast einen der Qualifikationswettbewerbe auf Rang 1 abgeschlossen? Herzlichen Glückwunsch, du hast dich für den Halbfinal der SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD qualifiziert. Bitte melde dich mit dem Anmeldeformular bis zum 31. Januar 2025 bei uns an.
Der Halbfinal findet am Samstag, den 22. Februar 2025 in der Kaserne Bern, der Final am Samstag und Sonntag, 30. August 2025 in Rotkreuz (ZG) statt.

SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD Halbfinal in der Kaserne Bern: 
22. Februar 2025 (vor Fasnacht)
28. Februar 2026 (nach Fasnacht)
27. Februar 2027 (nach Fasnacht)
19. Februar 2028 (vor Fasnacht)
24. Februar 2029 (nach Fasnacht)
23. Februar 2030 (vor Fasnacht)  

SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD Final; jährlich alternierend: 
30. August 2025 in Rotkreuz
29. August 2026
28. August 2027
2. September 2028
1. September 2029
31. August 2030

Reglement SWISS WINDBAND AWARD SOLO-Finals Wind Instruments (DE)
Reglement SWISS WINDBAND AWARD SOLO-Finals Wind Instruments (FR)

Reglement SWISS WINDBAND AWARD SOLO-Finals Percussion (DE)
Reglement SWISS WINDBAND AWARD SOLO-Finals Percussion (FR)

Liste Final-Werke 2024

Entstehung der SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD (ehem. PRIX MUSIQUE)

Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Schweizer Blasmusikverband entstand 2004 im Hause Möbel Pfister die Idee, den Siegern der verschiedenen kantonalen und schweizerischen Solisten-Wettbewerbe die Möglichkeit zu geben, ihr Können noch einmal vor einer hochkarätigen Fachjury vorzutragen. Der Sieger oder die Siegerin sollte die Chance erhalten, mit einem Schweizer Orchester solistisch aufzutreten. Mit einem solchen Auftritt könnten Türen für eine Laufbahn als Solist oder als Berufsmusiker in einem Sinfonieorchester eröffnet werden. Mit der Auflösung der Partnerschaft Möbel Pfister AG ging auch der „Prix Pfister“ zu Ende. Glücklicherweise konnte mit dem Kompetenzzentrum für Militärmusik eine Vereinbarung getroffen werden, nach welcher der Wettbewerb weitergeführt werden kann. Unter der neuen Bezeichnung „PRIX MUSIQUE“ konnten bereits im Frühjahr 2008 wieder junge Leute um den Sieg spielen.
2024 wird das Format neu aufgelegt mit neuem Reglement und neuem Namen. Der neue Name lautet SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD. Auch werden die SOLO-Finals bis Ende 2024 weiterentwickelt um dann in einer definitiven Form ab 2025 unter dem Dach des SWISS WINDBAND AWARD als «SOLO-Finals Wind Instruments» und «SOLO-Finals Percussions» ausgetragen zu werden.

Partner und Sponsoren 2024

SBV
Kompetenzzentrum-Militärmusik
Symphonisches-Orchester-Schweizer
Bundesamt-für-Kultur
ACMV