Der 24-jährige Waadtländer Adrian Perera gewinnt mit seinem Werk «Résilience - Le jour d'après» den Kompositionswettbewerb für junge Komponisten des Schweizer Blasmusikverbands. Die Uraufführung des Stücks und die Verleihung des mit CHF 5'000.- dotierten Preises finden am Samstagabend, den 9. September im Rahmen des Festivals «aVENTura» statt.
Die Musikkommission des SBV (MuKo SBV) hat im vergangenen Herbst die Wettstückliste überarbeitet und die neue Liste 2023 Anfang Jahr veröffentlicht. Die Wettstückliste wurde bereits früher Revisionen unterzogen.
Vom 7.2. bis 17.4.2023 findet in allen Migros-Filialen die Aktion «Support Culture» statt. Bereits haben sich über 500 Blasmusik-Vereine aus der ganzen Schweiz für diese einmalige Förderaktion angemeldet. Jede und jeder kann ab sofort seinen Verein unterstützen. Die Vereine erstellen und verteilen mit Hilfe des Werbekits schnell und unkompliziert Werbung.
Zu Beginn der Wintersession wählen die eidgenössischen Räte jeweils den Nationalratspräsidenten. Das Wahlresultat vom 28.11.22: «Gewählt ist mit 181 von 188 gültigen Stimmen Martin Candinas.»
Unter der Leitung von Franco Cesarini haben die SBV-Musikkommissionsmitglieder Stéphane Delley, Christophe Jeanbourquin und Peter Schmid die Wettstückliste des SBV revidiert und neue Kriterien festgelegt.
Auch im nächsten Jahr führt der SBV die Musikmodule der Ausbildung zur J+M-Leiterin / zum J+M-Leiter durch. In diesen werden insbesondere die Musizierpraxis und entsprechende musikpädagogische Konzepte vertieft.
Zu Ehren des Tessiner Dirigenten fand am Sonntag, 4. Dezember, ein Galakonzert der Civica Filarmonica di Mendrisio statt.
Mit dem Relaunch von www.windband.ch wurde ein weiterer zentraler Teil des neuen Corporate Design SBV umgesetzt.
Unter diesem Motto ruft der SBV im Rahmen des Jahres der Schweizer Blasmusikliteratur Dirigenten und Vereine dazu auf, 2023 Schweizer Werke zu programmieren.