Wenn Sie auf «Alle Cookies akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Rekord für Biel

Rekord für Biel
No items found.
Auf der Website sind Artikel des Eidgenössischen Musikfests 1976 zu finden - wie hier aus dem Bieler Tagblatt.

Das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel/Bienne wird ein Grossanlass. Seit dessen Verschiebung von Interlaken nach Biel sind die Anmeldezahlen stark gestiegen.

550 Vereine, davon viele Spielgemeinschaften, haben sich für das Eidgenössische Musikfest (EMF26) in Biel angemeldet (Stand 2. Juli). Das sind deutlich mehr als 2016 in Montreux (522 Vereine) oder Ende Mai am Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm (450 Vereine). Die hohe Zahl zeigt, dass die Blasmusik - trotz Problemen wie Mitgliederschwund und Vereinssterben - sehr aktiv ist.

Allerdings: Sehr viele Anmeldungen sind erst provisorisch und müssen nun sofort definitiv bestätigt werden, da sonst der Spielplan nicht erstellt werden kann.

Bekanntgabe der Komponisten für die Pflichtstücke

Der Schweizer Blasmusikverband hat Mitte Jahr fristgerecht die Komponisten der Aufgabenstücke bekanntgegeben. Diese Werke wurden von Schweizer Komponisten aus allen Landesteilen geschrieben. Die Liste der Komponisten ist auf der emf26.ch-Website zu finden.

Artikel des EMF Biel 1976 im Bieler Tagblatt
Auf der Website sind Artikel des Eidgenössischen Musikfests 1976 zu finden - wie hier aus dem Bieler Tagblatt.

Start der Helfersuche im August

Das Eidg. Musikfest hat bereits einmal in Biel stattgefunden, nämlich 1976. Der Internetauftritt des EMF26 im Seeland enthält deshalb verschiedene historische Berichte über den Grossanlass vor 50 Jahren. Herumstöbern lohnt sich - man sieht unter anderem, wie sich die Blasmusik in fünf Jahrzehnten verändert hat. Zu finden sind beispielsweise: Bericht der MG Kappelen-Werdt, Zeitungsausschnitte von 1976, eine TV-Sendung unter der Leitung von Wisel Gyr.

Artikel des EMF Biel 1976 im Journal du Jura
Auch im Journal du Jura erschien 1976 ein Artikel über das Eidgenössische - weitere sind auf der EMF26-Website zu finden.

Das EMF26 wird selbstverständlich eine riesige Helferschar benötigen. Erste Schätzungen gehen von rund 2500 Einsätzen aus. Die Helfersuche wird nach den Sommerferien beginnen und ein Schwerpunkt in der zweiten Jahreshälfte sein. Natürlich muss man nicht in Biel wohnen, um Teil des Teams zu werden. Willkommen sind alle - Details werden rechtzeitig auf emf26.ch zu finden sein.

beim Zeltaufbau
Die Helfersuche beginnt nach den Sommerferien.