Wenn Sie auf «Alle Cookies akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Die BRAWO, wo Blasmusik begeistert!

Die BRAWO, wo Blasmusik begeistert!
No items found.

Zum vierten Mal bringt die Messe BRAWO vom 21. bis 23. November 2025 die Blasmusik nach Stuttgart - mit einer Mischung aus Live-Konzerten, Workshops und Ausstellung.

Erstmals richtet der Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) im Rahmen der Blasorchester-Messe BRAWO am 23. November den neuen Konzertwettbewerb BRAWISSIMO aus.

Debüt des neuen Konzertwettbewerbs BRAWISSIMO

Teilnehmen können bis zu 15 Blasorchester der Mittelstufe (Kategorie 3), die sich durch herausragende Wertungsspielergebnisse in den Jahren 2024 oder 2025 qualifiziert haben. Die Orchester präsentieren das Pflichtstück «Schola Vitae» von Georges Sadeler sowie ein Selbstwahlstück aus der offiziellen BDMV-Liste.

Die besten Orchester werden mit 2000, 1500 oder 750 Euro belohnt. Eine Fachjury sorgt für professionelle Bewertung, musikalische Spannung und jede Menge Emotionen.

Die Stimme ist Instrument des Jahres

2025 steht ganz im Zeichen des ältesten Instruments der Welt: der menschlichen Stimme. Passend zur Auszeichnung der Stimme als «Instrument des Jahres» wird das Jubiläum «20 Jahre Sing mit!» auf der BRAWO besonders gefeiert.

Am Freitagvormittag (10 bis 11 Uhr) bringen rund 400 Kinder aus Schulchören beim grossen Mitsingkonzert der Stiftung «Singen mit Kindern» die Halle zum Klingen - eine öffentliche Probe direkt davor gewährt Einblicke in die Vorbereitung.

Ein Tuba-Spieler, im Hintergrund verschiedene Holzinstrumente

Über 50 Workshops für jedes Spielniveau

Von den Grossen der Szene lernen, ja gemeinsam mit ihnen musizieren: In über 50 Workshops der BRAWO-Akademie, die in Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Baden-Württemberg organisiert wird, geben Top-Referentinnen und -Referenten ihr Know-how weiter.

Ob Technik, Interpretation oder Ensembleleitung - das Programm inspiriert und bringt Musikerinnen und Musiker jeden Levels weiter.

Neues Dirigenten-Angebot: Spielen, lernen, gestalten!

Von Pop-up-Konzerten bis zur Big Band der Bundeswehr

Als besonderes Highlight ist 2025 die Big Band der Bundeswehr zum ersten Mal dabei. Auch hochkarätige Orchester wie das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg und das Heeresmusikkorps aus Ulm bereichern das Programm. Pop-Up-Konzerte und Meet & Greets mit Stars wie Marvin Frey oder den heavytones horns sorgen für frischen Wind im Messegeschehen.

Big Band Konzert auf der BRAWO 2023

Ob Solisten, Bands oder grosse Orchester: Mit hohem musikalischem Niveau und greifbarer Spielfreude gelingt es den Musizierenden, die Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Alltag zu entführen und sie zum Hören, Fühlen und Feiern zu animieren. Alle Auftritte sowie der traditionelle Bläsergottesdienst und das jährliche Kindersingen sind im Eintrittspreis inklusive.

Zum BRAWO-Gesamtprogramm

Ausstellung mit Europas grösstem Saxophonsortiment

Instrumente und Zubehör shoppen, Neuheiten testen: In den Messehallen präsentieren führende Instrumentenbauer, Manufakturen und Verlage ihre aktuellen Highlights. Ein besonderes Highlight ist Europas grösste Saxophonausstellung mit den weltweit bekanntesten Herstellern wie YAMAHA, Henri SELMER, Julius Keilwerth und Buffet Crampon sowie führenden Zubehörmarken wie Vandoren oder D'Addario.

Pepe Lienhard spielt Saxofon
Pepe Lienhard kommt am 22.11.25 auf die BRAWO - ein Highlight!

Ergänzt wird das Angebot durch weitere internationale Marken und Spezialmanufakturen. Auch hochkarätige Künstlerpersönlichkeiten wie Pepe Lienhard und Peter Weniger sind vor Ort und setzen musikalische Akzente. Schalldichte Testräume sorgen für perfekte Klangmomente direkt auf der Messe.

Mehr zum Messetag des Saxofons am 22. November 2025

Über die BRAWO

Die BRAWO ist Deutschlands erste Messe für Blasorchester und bringt seit 2022 die gesamte Vielfalt der Blasmusik nach Stuttgart. Als Teil des Stuttgarter MesseHerbsts vereint sie drei zentrale Elemente: eine umfangreiche Ausstellung rund um Holz- und Blechblasinstrumente, ein vielseitiges Konzertprogramm sowie die BRAWO-Akademie mit Workshops, Wertungsspielen und Mitmachangeboten für Aktive aller Leistungsstufen.

Fachlicher und ideeller Träger der BRAWO ist der Blasmusikverband Baden-Württemberg e. V. (BVBW). Weitere Informationen zur BRAWO gibt es auf der Webseite und auf Instagram:

Plakat der BRWAO 2025