Wenn Sie auf «Alle Cookies akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

SBV-Ehrenmitglieder treffen sich in Biel

SBV-Ehrenmitglieder treffen sich in Biel
No items found.
Die gutgelaunte Gästeschar hat sich zum Mittagessen versammelt. Vorne links Nadja Günthör, OK-Präsidentin des Eidgenössischen Musikfests 2026, rechts aussen der für die Finanzen zuständige Hanspeter Frischknecht. Der auf dem Bild fehlende OK-Vizepräsident Michel Graf hat den Kameraauslöser bedient.

Am 22. Oktober 2025 fand das bereits zur Tradition gewordene Treffen der Ehrenmitglieder des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) statt - in diesem Jahr und aus aktuellem Anlass in Biel.

Verschiedene Verhinderungsgründe (Krankheit, Ferien usw.) waren dafür verantwortlich, dass dieses Jahr mit lediglich acht teilnehmenden Ehrenmitgliedern ein Negativrekord verzeichnet werden musste. Weil einige Ehrenmitglieder in Begleitung in die Uhrenmetropole reisten, konnte die Bieler Stadtpräsidentin Glenda Gonzalez Bassi an ihrem Sitz im Bloesch-Haus trotzdem eine respektable Besuchergruppe willkommen heissen.

Vom Bloesch-Haus und dem SBV …

Die im klassizistischen Stil erbaute Villa an der Mühlebrücke beherbergt seit dem Umbau im Jahr 1946 auch die Bieler Stadtkanzlei. Im schmucken Dachstock wurden die Gäste mit Kaffee und Gipfeli begrüsst. Dabei konnten sie sich gleichzeitig über das aktuelle Geschehen beim SBV sowie im Organisationskomitee des 35. Eidgenössischen Musikfests 2026 in Biel (EMF, 14.-17. Mai) orientieren lassen.

Die SBV-Verbandspräsidentin Luana Menoud-Baldi informierte über die gegenwärtigen Tätigkeiten der Verbandsleitung und zeigte sich gleichzeitig erleichtert und dankbar, dass sich in Biel eine Gruppe von Idealisten und Machern innert kürzester Zeit zusammenfand, um die Ausrichtung des EMF zu übernehmen. Dies nachdem sich der vorgesehene Festort Interlaken aus wirtschaftlichen Gründen veranlasst sah, das Mandat Anfang Dezember 2024 zurückzugeben.

… übers EMF …

Die an der Spitze des Bieler Organisationskomitees wirkenden Persönlichkeiten waren am Ehrenmitgliedertreffen anwesend und gaben der Gästeschar einen Einblick in die Arbeiten, die nötig sind, um ein Musikfest in dieser Grössenordnung (550 teilnehmende Formationen) in der verbleibenden kurzen Zeit von 16 Monaten auf die Beine zu stellen.

Die in Erlach wohnhafte Nadja Günthör, Grossrätin des Kantons Bern - notabene Ehefrau des dreimaligen Kugelstoss-Weltmeisters Werner Günthör - berichtete in ihrer Funktion als OK-Präsidentin. Bei ihren Ausführungen wurde sie von den Verbandsleitungsmitgliedern Michel Graf (OK-Vizepräsident) und Hanspeter Frischknecht (OK Finanzen) unterstützt.

die SBV-Ehrenmitglieder, die Vertreter des SBV und des OK EMF sitzen im Restaurant am Tisch
Die gutgelaunte Gästeschar hat sich zum Mittagessen versammelt. Vorne links Nadja Günthör, OK-Präsidentin des Eidgenössischen Musikfests 2026, rechts aussen der für die Finanzen zuständige Hanspeter Frischknecht. Der auf dem Bild fehlende OK-Vizepräsident Michel Graf hat den Kameraauslöser bedient.

… zum Restaurant Péniche

Nach diesen in jeder Beziehung interessanten Informationen verschob sich die Gesellschaft nach Nidau, um dort im Restaurant Péniche direkt am Bielersee das Mittagessen zu geniessen. Die vielseitige Speisekarte liess keine Wünsche offen. Nach der allseits überzeugenden Mittagsverpflegung blieb genügend Zeit, um angeregte Diskussionen zu führen und sich an gemeinsam Erlebtes zu erinnern.

Nachdem noch mögliche Reiseziele für das nächstjährige Treffen zur Sprache gekommen waren, ging das Wiedersehen im vertrauten Freundeskreis schon wieder seinem Ende entgegen.