Seit Ende März sind die Beiträge unserer Verbandszeitschrift auch digital verfügbar und somit für alle frei zugänglich. Aktuelle Neuigkeiten der Schweizer Blasmusikszene lassen sich nun von überall und zu jeder Zeit direkt auf dem Smartphone, Tablet oder am Computer entdecken!
Der Schweizer Blasmusikverband verbrachte am 28. und 29. April mit seinen Delegierten und Gästen eine erfolgreiche und gastfreundliche Versammlung im Centre Löwenberg. Diese wurde durch den Freiburger Kantonal Musikverband ausgerichtet.
Der 24-jährige Waadtländer Adrian Perera gewinnt mit seinem Werk «Résilience - Le jour d'après» den Kompositionswettbewerb für junge Komponisten des Schweizer Blasmusikverbands. Die Uraufführung des Stücks und die Verleihung des mit CHF 5'000.- dotierten Preises finden am Samstagabend, den 9. September im Rahmen des Festivals «aVENTura» statt.
Unter der Leitung von Franco Cesarini haben die SBV-Musikkommissionsmitglieder Stéphane Delley, Christophe Jeanbourquin und Peter Schmid die Wettstückliste des SBV revidiert und neue Kriterien festgelegt.
Die Musikkommission des SBV (MuKo SBV) hat im vergangenen Herbst die Wettstückliste überarbeitet und die neue Liste 2023 Anfang Jahr veröffentlicht. Die Wettstückliste wurde bereits früher Revisionen unterzogen.
Die Vorrunde rück näher und bald sind wir schon da! Die Teilnehmerliste ist nun bekannt und auf der Prix Musique Seite veröffentlicht.
Unter diesem Motto ruft der SBV im Rahmen des Jahres der Schweizer Blasmusikliteratur Dirigenten und Vereine dazu auf, 2023 Schweizer Werke zu programmieren.
Auch im nächsten Jahr führt der SBV die Musikmodule der Ausbildung zur J+M-Leiterin / zum J+M-Leiter durch. In diesen werden insbesondere die Musizierpraxis und entsprechende musikpädagogische Konzepte vertieft.
Zu Ehren des Tessiner Dirigenten fand am Sonntag, 4. Dezember, ein Galakonzert der Civica Filarmonica di Mendrisio statt.