Die SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD 2025 des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) haben am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, im Saal Dorfmatt in Risch-Rotkreuz (ZG) erstmals in neuem Format stattgefunden. Am Wettbewerb sind vier Preisträger gekürt worden.
Die SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD sind erstmals in ihrer Geschichte in einem neuen Format durchgeführt worden, das sich als überzeugend erwies: Das Finale ist in die Kategorien Perkussion (Modern und Classic) und Wind Instruments (Holz und Blech) aufgeteilt worden.
Michel Graf, Verantwortlicher der SOLO-Finals: «Es war ein tolles Wochenende voller Musik von vielversprechenden jungen Talenten, die uns unvergessliche musikalische Momente beschert haben.»
Der Wettbewerb kürte vier Preisträger. In der Kategorie Percussion Classic gewann Laurin Caprez aus Root (LU) vor Tobias Rüedi (BE) und Lionel Schmied (VD), während Jari Brunner aus Eich (LU) in der Kategorie Percussion Modern siegte.
Bei den Wind Instruments wurde Benedikt Hächler aus Binningen (BL) Champion 2025 in der Kategorie Holzbläser mit «Concert Fantasia sur des motifs de ‹Rigoletto›, de Verdi» von Luigi Bassi auf seiner Klarinette. Er verwies Lisa Steger (Blockflöte, AG) und Isaline Ceseaux (Querflöte, VD) auf die Plätze zwei und drei. Euphonist Vincent Crausaz aus Rossens (FR) holte sich den Titel in der Kategorie Blechbläser mit «Cantiphonia» von Bert Appermont. Timon Jordi (Posaune, BE) und Julie Pralong (Cornet, VS) vervollständigten das Podium.
Das Symphonische Blasorchester Schweizer Armeespiel unter der Leitung von Gaudens Bieri begleitete die sechs Solisten in der Kategorie Wind Instruments. Die Jurys bestanden aus Peter Fleischlin, Yves Kolly, Aldo Werlen (Kompetenzzentrum Militärmusik) und Laurent Zufferey für die Perkussion, und aus Florian Lang, Toni Scholl und Katja Weber für die Bläser.
Die Veranstaltung fand im Saal Dorfmatt in Risch-Rotkreuz (ZG) statt. Sie wurde gemeinsam vom Schweizer Blasmusikverband (SBV), dem Zuger Blasmusikverband und dem Kompetenzzentrum Militärmusik organisiert und finanziell vom Kanton Zug, Swisslos und Musik Zurkinden AG unterstützt.
Die nächste Ausgabe der SOLO-Finals findet am 28. Februar 2026 mit dem Halbfinale in der Kaserne Bern und dem Finale am 29. August 2026 im Kanton Neuenburg statt.